So ist Home Office während Corona wirklich!

Alles wird anders – wie sehr, das war uns vor nun fast einem Jahr noch nicht bewusst, doch Home Office wäh­rend Coro­na ist nun unser All­tag. Das wöchent­li­che Mee­ting ver­sprach jedoch anhal­ten­de gute Lau­ne. Doch war das wirk­lich so? Eine Umfra­ge unter uns Kol­le­gen soll­te Auf­schluss über die Mei­nung geben, wenn nicht mehr jeder zuhör­te. Wie geht es jedem? Was hat sich ver­än­dert? Ist an der neu­en Situa­ti­on wirk­lich alles schlecht? Nach fast einem Jahr Home Office bei Sales­but­lers zie­hen wir Resü­mee und mer­ken – Auch Schat­ten­sei­ten bie­ten Licht­bli­cke.

Aller Anfang war schwer

Coro­na… So wie alle ande­ren bot die dro­hen­de Pan­de­mie anfangs vor allem eines: Gesprächs­stoff. Doch die Gefahr rück­te näher und immer lau­ter wur­de der Ruf nach Home Office-Optio­nen. Da wir bereits seit Jah­ren remo­te arbei­ten kön­nen, waren die tech­ni­schen Her­aus­for­de­run­gen für uns so gut wie nicht vor­han­den. Jeder, der woll­te, konn­te sich sei­nen Lap­top und nach Bedarf einen Moni­tor unter den Arm klem­men und nach Hau­se gehen. So wur­de das Home Office bereits sehr früh für alle ermög­licht, die sich mit der anrol­len­den Coro­na-Pan­de­mie im Büro nicht mehr wohl fühl­ten. Nutz­ten die meis­ten die Opti­on anfangs nur zag­haft, war spä­tes­tens mit dem ers­ten Lock­down klar: Es wird ernst und ein Büro­le­ben nicht mehr mög­lich. Vie­le von uns Mit­ar­bei­tern waren froh, wenigs­tens vor­rüber­ge­hend einen Arbeits­platz in den hei­mi­schen vier Wän­den gefun­den zu haben. Den meis­ten gefiel die­se neue Art des Arbei­tens sogar sehr gut. Mit­ar­bei­ter bekun­de­ten, sich bes­ser kon­zen­trie­ren zu kön­nen und effek­ti­ver zu arbei­ten. Doch die sozia­le Distanz behag­te auch nicht jedem. Denn allein arbei­ten bedeu­tet auch ein­sam arbei­ten und das waren wir im Groß­raum­bü­ro nicht gewohnt.

Status Quo während Corona Salesbutlers

Work-Life-Balance und Motivation als Herausforderung

Unse­re Umfra­ge hat erge­ben, dass vor allem die The­men Work-Life-Balan­ce und Moti­va­ti­on in der Anfangs­zeit her­aus­for­dernd waren. Denn im Schlaf­an­zug arbei­tet es sich nicht gut und ein hei­mi­sches Büro lässt sich schwer abschlie­ßen. Und so kämpf­te sich so man­cher von uns durch den täg­li­chen Spa­gat zwi­schen Arbeit und Sofa und ande­re muss­ten ler­nen, dass man auch zuhau­se den Lap­top zuklap­pen darf, wenn sich der Arbeits­tag dem Ende neigt.

Produktivität während Corona Salesbutlers

Doch war alles schlecht? Vie­le beton­ten in ihren Ant­wor­ten auch die Son­nen­sei­ten des neu­en Arbeits­um­felds, denn Arbeit und Frei­zeit oder Fami­lie lie­ßen sich bes­ser ver­ein­ba­ren und mit­täg­li­che Spa­zier­gän­ge oder Sport muss­ten sich nicht nur auf den Arbeits­kiez beschrän­ken. Und so ent­wi­ckel­ten vie­le Kol­le­gen ganz neue Rhyth­men und Arbeits­mo­del­le, mit denen sie das Bes­te aus Frei­zeit und den immer sel­te­ne­ren Son­nen­stun­den her­aus­ho­len konn­ten.

Die Sache mit der Kommunikation im Home Office während Corona

Der größ­te Unter­schied zwi­schen Home Office und Groß­raum­bü­ro war für die meis­ten die Kom­mu­ni­ka­ti­on, denn so laut ein Groß­raum­bü­ro ist, so schnell sind die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­ge. Ich brau­che etwas aus der ande­ren Abtei­lung? Kein Pro­blem – der Kol­le­ge sitzt schließ­lich schräg gegen­über. Mee­ting und man hängt noch im Call mit Kun­den? Kein Pro­blem – die ande­ren sehen es ja. Sky­pe wur­de zum täg­li­chen Sprach­rohr und wir kön­nen es für das Home Office wärms­tens emp­feh­len. Doch die Kom­mu­ni­ka­ti­on ist unöko­no­misch gewor­den und Zwi­schen­tö­ne sind kaum hör­bar. Vie­le von uns bedau­ern das und emp­fin­den es als Ver­schlech­te­rung des Arbeits­kli­mas. Auch der Kon­takt zur Geschäfts­lei­tung ist nun nicht mehr schnell auf Zuruf mög­lich, was vie­le bedau­ern. Nach nun vie­len Mona­ten haben sich alle an das neue Modell gewöhnt und wün­schen sich den­noch die kur­zen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­we­ge zurück.

Videokonferenz während der Pandemie Salesbutlers

Führung auf Distanz im Home Office während Corona

Die wohl größ­te Her­aus­for­de­rung war­te­te auch bei uns auf die Geschäfts­füh­rung. Denn das Team woll­te gelei­tet, Fra­gen woll­ten beant­wor­tet und Unsi­cher­hei­ten woll­ten aus­ge­räumt wer­den. Unse­re Umfra­ge hat gezeigt, dass wir offe­ner kom­mu­ni­zie­ren müs­sen und das vor allem am Anfang der Pan­de­mie nicht für jeden Mit­ar­bei­ter geglückt ist. Wäh­rend sich eini­ge opti­mal betreut fühl­ten, fie­len eini­ge Per­sön­lich­kei­ten aus dem Radar. Ein Pro­blem, das vie­le Fir­men hat­ten. Denn Mit­ar­bei­ter, die laut um Hil­fe rufen, wer­den natür­lich bes­ser gehört. Doch wir wären nicht Sales­but­lers, wenn es nicht für jedes Pro­blem eine Lösung gäbe und so gibt es heu­te neue Struk­tu­ren mit neu­en Lei­tungs­ebe­nen, die die Sor­gen der Mit­ar­bei­ter bes­ser abfan­gen kön­nen.

Soziale Beziehungen wurden enger oder weiter

Wir bei Sales­but­lers leben und lie­ben den Zusam­men­halt unter den Kol­le­gen. Jede Woche Fir­men­früh­stück, die Nerf­gun auf dem Tisch und der nächs­te Sound­track-Rate-Wett­be­werb nicht weit. Die­ser geleb­te All­tag sorg­te vor allem in stres­si­gen Zei­ten wie der Black Week für die nöti­ge Por­ti­on Team-Spi­rit. In der Umfra­ge hat sich gezeigt, dass dies der Fak­tor ist, der den meis­ten von uns am Her­zen liegt. Das Fir­men­früh­stück ist heu­te einem wöchent­li­chen Sky­pe-Mee­ting gewi­chen, das das Zwi­schen­mensch­li­che der Kaf­fee­pau­sen ver­sucht zu erset­zen.

Skype Call während Corona

Doch so sehr wir uns auch bemü­hen, die Bezie­hung zu allen Kol­le­gen nicht zu ver­lie­ren, gelingt dies im Home Office wäh­rend Coro­na vor­ran­gig nur mit den Kol­le­gen, mit denen wir am meis­ten zusam­men­ar­bei­ten. Hier schät­zen vie­le von uns den noch enge­ren Aus­tausch und das blin­de Ver­trau­en, das durch die gemein­sa­me har­te Zeit gewach­sen ist. Doch von Kol­le­gen, die einem gänz­lich ande­ren Pro­jekt zuge­teilt sind, hört man dage­gen wenig bis nichts. Die­ses Pro­blem ver­su­chen wir noch zu lösen, damit wir nicht in eini­gen Mona­ten vie­le klei­ne Fir­men in einer gro­ßen Fir­ma sind.

Team im Home Office während Corona Salesbutlers

Die spannende Frage: Lieber Home Office oder Real-Office-Life?

Die wohl span­nends­ten Ergeb­nis­se lie­fer­te uns die Fra­ge nach der Prä­fe­renz für eine der Arbeits­si­tua­tio­nen. Denn tat­säch­lich wis­sen Eini­ge, für die Home Office vor der Pan­de­mie undenk­bar war, das Home Office wäh­rend Coro­na trotz der sozia­len Ent­fer­nung zu schät­zen – sei es für die bes­se­re Ein­tei­lung der eige­nen Frei­zeit, der Ver­ein­ba­rung von Fami­lie und Beruf oder der ruhi­gen Arbeits­um­ge­bung. Ande­re wür­den dage­gen sofort wie­der ins Büro zurück­keh­ren, wenn es ihnen mög­lich wäre. Auch wün­schen sich eini­ge Kol­le­gen eine Mischung aus bei­dem, also ein Hybrid-Sys­tem, als zukünf­ti­ges Arbeits­mo­dell.

Office oder Home Office während Corona Salesbutlers

Unser Learning aus dem Home Office während Corona

Doch was haben wir nun aus der Situa­ti­on gelernt und wie geht es wei­ter?

  1. Wir schät­zen die sozia­le Nähe unter den Kol­le­gen und wis­sen ihren Kom­pe­ten­zen auch blind zu ver­trau­en. Aller­dings brau­chen wir noch Wege, auch den Kon­takt zu Kol­le­gen aus ande­ren Abtei­lun­gen nicht zu ver­lie­ren.
  2. Fla­che Hier­ar­chi­en wei­chen im Home Office immer wei­ter auf und benö­ti­gen neue Struk­tu­ren, sodass jeder Mit­ar­bei­ter gese­hen wird.
  3. Das von vie­len Mit­ar­bei­tern ver­teu­fel­te Home Office ist zur ech­ten Opti­on gewor­den – wenn auch nur tage­wei­se.
  4. Ein gutes Team bleibt ein gutes Team bleibt ein gutes Team!

Und so sehen wir zuver­sicht­lich in ein wei­te­res chao­ti­sches Jahr 2021, denn wir wis­sen nun: Wir sind nicht nur für unse­re Kun­den der idea­le Part­ner, son­dern auch für uns Mit­ar­bei­ter.